Bedingungen unserer Landtagsfraktion für den Landeshaushalt 2022
- Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Thüringen
- mehr finanzielle Sicherheit für Städte und Gemeinden
- Thüringer Energiekosten-Bremse
Das sind nur drei von vielen Vorschlägen unserer Landtagsfraktion für den Landeshaushalt 2022, der Anfang Februar vom Landtag beschlossen werden soll. Alle Details finden Sie hier.
„Das Jahr 2022 muss ein Jahr des Umsteuerns werden. Wir
müssen die Stagnation und falsche Schwerpunktsetzung der Landesregierung
überwinden, damit Thüringen das attraktivste Bundesland wird“, kommentierte der Vorsitzende unserer Fraktion im Thüringer
Landtag, Mario Voigt, und gab damit den Startschuss für die heiße Phase der
Haushaltsberatungen. Das grüne Herz Deutschlands müsse endlich
wieder kraftvoll schlagen, sagte Voigt. Dafür hat die Fraktion ein
Haushaltspapier mit klaren Forderungen an die Minderheitsregierung
vorgelegt.
Darin werden Dörfer und kleine Städte, Familien und Bildung, innere und soziale Sicherheit, der Mittelstand mit dem Fachkräftemangel sowie die Generationengerechtigkeit in den Fokus gerückt. Insgesamt soll das Haushaltsvolumen im Vergleich zum Entwurf der Landesregierung von rund 12,1 Milliarden Euro auf 11,8 Milliarden Euro sinken. „Unser Papier ist kein Wunschzettel, sondern eine to-do-Liste und ein Gesprächsangebot an die Landesregierung, damit Thüringen nicht stecken bleibt. Wir benennen damit klare Bedingungen.“
Erfahren Sie hier mehr auf der Homepage der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag und mehr im MDR-Artikel zu unseren Plänen für ein erfolgreiches Thüringen.