Liebe Arnstädter,
der Volksmund sagt „Wer die Wahl hat, hat die Qual“.
Und in der Tat werben viele Kandidaten derzeit um
die 3 Stimmen, die Sie zur Kommunalwahl einsetzen
können, um die Entwicklung Ihrer Heimatstadt mitzugestalten.
Warum also sollten Sie die CDU wählen?
Dafür gibt es viele gute Gründe, aber die beiden wichtigsten
von ihnen seien besonders hervorgehoben:
1.) Wir haben im vergangenen Jahr mit Frank Spilling
einen erfahrenen Verwaltungsfachmann als Bürgermeister
vorgeschlagen. Mit seiner Wahl ist auch in der
Stadtverwaltung und im Stadtrat ein ganz neues Miteinander
eingezogen. Das Haushaltssicherungskonzept,
welches die Stadt gelähmt hat, gehört der Vergangenheit
an, viele offene Stellen werden derzeit neu besetzt
und in vielen Bereichen ist nun Bewegung zu spüren.
Dieses sachliche, respektvolle und an Themen statt
an Ideologie orientierte Handeln wollen wir fortsetzen.
Dazu braucht es im Stadtrat stabile Mehrheiten für eine
Politik der Vernunft - Bürgermeister und Stadtrat gemeinsam
für Arnstadt, statt gegeneinander.
2.) Politik, und ganz speziell die Kommunalpolitik, muss
so nah am Bürger sein wie möglich. Deswegen haben
wir 30 Arnstädter, die sich ehrenamtlich einbringen wollen,
vorgeschlagen. Dabei haben wir darauf geachtet,
dass wir Ihnen auch ein fachlich fundiertes Angebot
machen können: für jedes Thema, das im Stadtrat
besprochen wird, haben wir Kandidaten mit der entsprechenden
beruflichen Erfahrung: Unternehmer, Ärzte,
Juristen, Betriebswirte, Handwerker, Bauingenieure,
Verwaltungsbeamte, Lehrer oder auch Informatiker.
Und Sie kennen sicher den einen oder anderen, den
Sie später auch ganz persönlich ansprechen können,
wenn ein Problem einer Lösung bedarf.
Sie finden hier unsere Ziele für die Entwicklung
unserer Stadt in den nächsten 5 Jahren umrissen.
Jetzt sind Sie am Zug: bitte gehen Sie
am 26. Mai zur Wahl und senden Sie mit Ihren Stimmen
ein Zeichen, damit wir uns weiter für unser Arnstadt
einsetzen können - gemeinsam, sachlich und respektvoll.
Vielen Dank!
Arnstadt 2024 – das Wahlprogramm der CDU für Arnstadt
1. Sicherheit & Ordnung
2. Wirtschaft & Finanzen
3. Familie & Soziales
4. Kultur, Freizeit & Sport
5. Ortsteile, Stadtentwicklung und Vereinsleben
6. Kontakt
1.
Wir wollen, dass sich die Arnstädter in ihrer Stadt sicher fühlen.
Wir verurteilen jede Form von Extremismus und Vandalismus und wollen, dass das Ordnungsamt personell gestärkt, qualifiziert und befähigt wird an 24 Stunden und 7 Tagen die Woche im Außendienst nicht nur den ruhenden Verkehr zu überwachen, sondern an auch an Schwerpunkten Präsenz zeigt und die Polizei unterstützt – egal ob gegen Graftittischmierer und Hundehaufenhinterlasser oder gegen Langfinger und Brandstifter.
Wir wollen, dass die Polizeipräsenz in Arnstadt steigt! Die Polizeistation muss in das Zentrum der Stadt verlagert werden und der Bürgermeister mit dem Stadtrat gemeinsam dafür kämpfen, dass die Polizeiinspektion von Ilmenau nach Arnstadt verlegt wird, um lange Anfahrtswege für die Beamten zu vermeiden. Wir wollen Fußstreifen in Arnstadt und nicht nur Gurtkontrollen!
Die Freiwillige Feuerwehr als Stützpunktfeuerwehr und die Feuerwehrvereine haben unsere volle Unterstützung!
Wir wollen die Technik weiter modernisieren und den Neubau des Gerätehauses am Obertunk zügig abschließen. Die Ortsteilfeuerwehren sollen als Herz für Vereinsleben und ehrenamtliches Engagement weiter gefördert und gleichberechtigt erhalten bleiben.
2.
Einzelhandel und Gastronomie gehören für uns in die Innenstadt, nicht auf die grüne Wiese. Wir stehen für einen Innenstadtmanager als Wirtschaftsförderer für die Kernstadt, der Handel, Gastronomie und Aufenthaltsqualität gleichermaßen im Blick hat und auf Verbesserungen, wie z.Bsp. die Abstimmung gemeinsamer Öffnungszeiten hinarbeitet.
Wir wollen dazu den Dienstleistungscharakter der Verwaltung stärken und eine Verwaltung der kurzen Wege etablieren um schnell viele Vorgänge auch digital anbieten können. Wir wollen, dass Bürger nicht am Amt anstehen, sondern z.Bsp. den Personalausweis online verlängern können. Dadurch verkürzen sich auch die Wartezeiten für die Bürger, die dies nicht online tun können oder wollen.
Schnelles Internet darf nicht nur in der Kernstadt vorhanden sein. Wir wollen erreichen, dass sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Nutzer in ganz Arnstadt Zugang zu schneller Breitbandanbindung finden.
Gemeinsam mit den umliegenden Gemeinden muss das Gewerbegebiet als Ganzes weiterentwickelt und überregional vermarktet werden. Arnstadt soll eine Stadt sein, in der man gerne lebt und gerne arbeitet.
3.
Familien sollen sich in Arnstadt wohl fühlen. Wir wollen den Ausbau der Kita-Betreuungsplätze weiter vorantreiben und dabei ein vielfältiges Angebot vorhalten, welches zu den Zeiten geöffnet hat, an denen die Eltern arbeiten müssen.
In der abgelaufenen Wahlperiode haben wir die Einrichtung eines Jugendrates vorangetrieben. Mit seiner Hilfe wollen wir in der neuen Wahlperiode Orte identifizieren, an denen attraktive Angebote für Jugendliche und junge Menschen fehlen und auch umgesetzt werden können. Die im auch Wipfratal vorhandenen Jugendclubs müssen erhalten und auch zugänglich gemacht werden.
Der Stadtpark soll Treffpunkt für alle Generationen werden. Wir wollen dort Tischtennisplatten und eine Bocciabahn einrichten.
Wir wollen an die Tradition der Arnstädter Dalienschau anknüpfen und sie wieder beleben.
Die ärztliche Versorgung, auch mit Fachärzten, ist uns wichtig. Wir setzen alles daran, Anreize und optimale Rahmenbedingungen für die Niederlassung neuer Ärzte zu schaffen.
4.
In unserer Stadt soll immer „was los sein“. Deswegen unterstützen wir Vereine und Verbände bei Veranstaltungen und Festen über die Sozial- und Kulturförderrichtlinie und stehen für Sportförderung genauso wie für Investition in Kultur und Kunst. Initiativen, die Angebote auch für junge Menschen machen, unterstützen wir ausdrücklich.
Arnstadt als Tourismusstandort muss bekannter werden. Neben der Vermarktung als Bach-Stadt setzen wir auch auf Breitentourismus mit den Schlagworten „Tor zum Thüringer Wald“ und „Deutschlands historische Mitte“. Die vernetze Vermarktung, z.Bsp. Theaterkarten inklusive Hotelübernachtung und Stadtführung, muss, auch und gerade online, intensiviert werden. Das hilft auch unserer Innenstadt.
Perspektivisch streben wir die Einrichtung eines Museums für Stadtgeschichte und Industriekultur an und können uns als Standort das alte E-Werk vorstellen.
In der neuen Wahlperiode des Stadtrates setzen wir den Bismarckbrunnen auf die Prioritätenlisten ganz oben. Wir wollen, dass er endlich wieder auf dem Markt steht und Gäste wie Einheimische gleichermaßen einlädt.
Auch unser Sport- und Freizeitbad muss in der neuen Wahlperiode weiterentwickelt werden, um attraktiv zu bleiben.
Wir wollen Klimafreundlichkeit mit Sicherheit und Gesundheitsförderung verknüpfen und daher das Radwegenetz in Arnstadt und zu unseren neuen Ortsteilen ausbauen.
5.
Arnstadt hat zum 1.Januar neue Ortsteile bekommen. Wir möchten, dass alle Arnstädter sich schnell bei uns wohlfühlen und setzen auf möglichst viel Eigenverantwortung in den Ortsteilen.
Gleichzeitig ist es wichtig, Baugrundstücke wie Wohnraum in allen Preisklassen anbieten zu können. Gerade im Wipfratal bietet sich die Möglichkeit der Ausweisung neuer Baugebiete. Darauf wollen wir in der neuen Wahlperiode verstärkt das Augenmerk legen, um Menschen für Arnstadt zu begeistern. Dazu nehmen wir unsere Wohnungsbaugesellschaft in die Pflicht und treten auch an Dritte heran, um Baugrund und Wohnraum zu entwickeln.
Ein Zuzugsmanager in der Stadtverwaltung könnte die Fäden in der Hand halten und Hürden für neue Arnstädter senken. Davon profitieren alle Bürger, denn je mehr Menschen in Arnstadt wohnen, desto mehr Geld steht im Haushalt für Soziales, Kulturelles und auch unsere Sicherheit zur Verfügung. Vorbild könnte unsere ehemalige Stadtmarketing GmbH sein.
6.
Sie haben zu unseren Plänen Fragen oder Anregungen? Sie möchten auf Missstände aufmerksam machen oder sich einbringen? Kontaktieren Sie uns bitte unter kontakt@cdu-arnstadt.de, rufen uns an unter 0179/1013518 oder besuchen uns in unserer CDU-Geschäftsstelle, An der Weiße 18, jeden Dienstag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr oder gerne nach Absprache!